Im Sommer 1989 kommt der US-Film auch in die DDR-Kinos. Eigentlich. Denn Torgau muss sich extralang warm tanzen, bis es in der „Filmbühne“ endlich soweit…
Schreib einen KommentarKategorie: Filmbühne
Im Frühjahr 1985 erinnerte die DDR an das Kriegsende 1945. Auch die Torgauer „Filmbühne“ machte mit. Am 26. April 2025 führt das Kino in der…
Schreib einen KommentarVor 85 Jahren eröffnet das Kino am Friedrichplatz, die spätere „Filmbühne“. Ein Wahlleipziger entwirft das heute denkmalgeschützte Gebäude. Doch wer ist dieser Mann überhaupt? Er…
Schreib einen KommentarEr ist einer der mutigsten und künstlerisch ambitioniertesten Filme, die in der DDR gedreht werden: „Der geteilte Himmel“. Ab Herbst 1964 – vor genau 60…
Schreib einen KommentarIm Staatsarchiv Leipzig haben sich Fotografien vom ehemaligen Torgauer Kino erhalten. Sie zeigen Umbauarbeiten aus den 1980er-Jahren. Doch wann fanden diese genau statt? Archive sind…
Schreib einen KommentarLange war es still um das seit über zehn Jahren geschlossene Kino in Torgau. Doch nun überraschte OBM Henrik Simon bei einer Stadtratssitzung mit einer…
Schreib einen KommentarBagger machen in Sachsen weiter alte Kinos platt. Auch die Torgauer „Filmbühne“ ist bedroht. Dabei wäre ein Erhalt und Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes viel nachhaltiger…
Schreib einen KommentarZeitzeugen-Gespräche machen die Vergangenheit oft begreifbarer. Manchmal vervollständigen sie auch unser bisheriges Geschichtsbild – und stellen es bisweilen in Frage. Sie sind eine Besonderheit in…
Schreib einen KommentarSie gehören zur Weihnachtszeit wie Tannenbaum und Christstollen: Märchenfilme. Auch die „Filmbühne“ zeigte rund um die Feiertage „Schneewittchen“ und Co. Sogar der Weihnachtsmann schaute regelmäßig…
Schreib einen Kommentar