2022 wird der freche Kobold 60 Jahre alt. Was nur wenige wissen: Bereits zu Beginn seiner Fernsehkarriere besuchte Pittiplatsch die Stadt Torgau – an einem…
Schreib einen KommentarKino- und Filmmuseum Torgau Beiträge
In den 1950er-Jahren waren sie in überdimensionaler Größe an der Frontseite der „Filmbühne“ angebracht: handgemalte Kinotransparente, von denen die Leinwandstars herab lächelten. Doch wer hat…
Schreib einen KommentarSie wollte das Pendant zum westdeutschen „Musikladen“ sein: die DDR-Jugendsendung „rund“. Im Sommer 1979 wurde die 71. Ausgabe aus Schloss Hartenfels direkt übertragen. Diese Bands…
Schreib einen KommentarSie steht zum Verkauf: die „Filmbühne“ in Torgau. Zwar gibt es Interesse von Investoren, doch bislang hat sich niemand getraut, das denkmalgeschützte Haus zu übernehmen.…
Schreib einen KommentarSie ist so alt wie der Film selbst: die Kinoreklame. In den 1930er-Jahren setzt auch ein Geschäft in der Spitalstraße auf diese Strategie – und…
Schreib einen KommentarEs erhitzt die Gemüter in der Kreisstadt: das geschlossene Kino „Filmbühne“. Nun wird am 3. Juli 2022 eine oder ein neue/r Bürgermeister/in gewählt. Kommt jetzt…
Schreib einen KommentarEs sind private Bilder vom Alltag in Torgau während der NS-Zeit. Gedreht von Amateurfilmern, über die meist wenig bekannt ist. Doch es gibt Ausnahmen. Eine…
Schreib einen KommentarEs stand mehr als 20 Jahre leer: das „Lichtspieltheater der Jugend“ in Frankfurt/Oder. Doch bald öffnet das Kino wieder – als Museum. Auch eine Lösung…
Schreib einen Kommentar